1

Digitale Kundenkommunikation

Wir sind es mittlerweile gewohnt, viele Dinge des täglichen Lebens ganz einfach online mit dem Smartphone zu regeln. Diese Entwicklung macht natürlich auch nicht vor der Reparaturbranche Halt. Endverbraucher und Partner im Schadenmanagement erwarten heute, dass ein moderner Karosserie- und Lackierfachbetrieb auch in Sachen digitaler Kundenkommunikation optimal aufgestellt ist.

Online-Terminplanung Booklyn

Die Gesamtlösung für die digitale Kundenkommunikation

Egal ob Online-Buchung eines Besichtigungstermins, Schadensmeldung oder Serviceleistung, unsere Lösung erlaubt es den K&L-Fachbetrieben ohne großen Aufwand, die eigenen Leistungen in Richtung seiner gewerblichen und privaten Kunden auch online optimal zu vermarkten. Dabei lässt sich die Online-Terminplanung Booklyn nicht nur auf den eigenen Onlinekanälen der Werkstatt einsetzen, denn die Schnittstellen zu den potenziellen Partnern im Markt bringt das Tool gleich mit. Und es spielt natürlich keine Rolle, ob Booklyn auf PC, Tablet oder Smartphone eingesetzt werden soll.

 

Unser Tool Booklyn bietet jedem K&l-Fachbetrieb einen einfachen und voll integrierten Einstieg in die künftige Welt der digitalen Kundenkommunikation und ein hohes Maß an Flexibilität.

Das bringt Ihnen die Online-Buchung Booklyn

Einfache Definition freier Zeitslots

Zuerst wird festgelegt, wer aus dem Werkstatt-Team für welche Leistungen in welchem Zeitraum eingeplant werden kann, z. B. der Annahmemeister Schuckert steht von Dienstag bis Donnerstag von 8:00 – 17:00 Uhr für Besichtigungen zur Verfügung. Das System zeigt dann alle freien Zeitslots für genau diesen Mitarbeiter und diesen Job, die online angeboten werden können. 

Sobald diese Definition getroffen ist, hat der Betrieb die Möglichkeit, sich für diese Leistung Terminvorschläge anzeigen zu lassen. Dabei können unterschiedliche Aufgaben, wie ein Termin für Holen/Bringen bis zur Buchung eines HU-Termins, eingestellt werden.

Unkomplizierte Buchung für den Kunden

Auch auf der Kundenseite funktioniert die Online-Buchung absolut unkompliziert:

Der Kunde startet mit der Eingabe des Kennzeichens, das KSR-System prüft dann gleich, ob es dazu einen offenen Auftrag gibt, für den ein Kostenvoranschlag zu erstellen ist.

Ist ein Auftrag vorhanden, dann kann dafür direkt ein Besichtigungstermin gebucht werden oder es können alternativ dazu Schadenbilder, Fahrzeugschein und weitere Angaben zur Beschädigung übertragen werden, um den Besichtigungstermin vor Ort zu vermeiden.

Die vom Kunden erfassten Daten stehen dann sofort im KSR-System zur Verfügung, der Termin ist im Kalender des Mitarbeiters, die Bilder sind beim Auftrag hinterlegt und die Wünsche des Kunden stehen im Auftrag.

Sollte noch kein Auftrag vorhanden sein, muss der Autofahrer lediglich einen neuen Besichtigungstermin oder eine Angebotsanfrage erfassen, dabei entsteht für die Werkstatt automatisch ein neuer Auftrag.

Serviceorientierte Kundenkommunikation in Echtzeit

Um den Online-Buchungsservice nutzen zu können, benötigt jeder Autofahrer einen Account bei der Werkstatt, wie es bei allen Webshops und Online-Services dieser Welt üblich ist. Der Reparaturfachbetrieb spart sich damit die Erfassung der Stammdaten und profitiert von noch mehr Kundenkommunikation und -bindung.

Im KSR-System erhält die Werkstatt eine Übersicht, die alle neu erfassten Konten zeigt, die dann vom Betrieb bestätigt oder auch abgelehnt werden können.

Zudem könne sich die Werkstatt in Echtzeit per SMS oder E-Mail benachrichtigen lassen, wenn ein Kunde über das Tool aktiv wurde. So kann der Mitarbeiter dann zeitnah und serviceorientiert reagieren.

Keine Insellösung: Optimal in das KSR-System integriert

Unsere Anwender profitieren enorm davon, dass Booklyn nahtlos und ohne Reibungsverluste in das KSR-Managementsystem integriert ist.

Der optimale Prozess einer Online-Terminbuchung bedeutet immer, dass natürlich nur freie Terminslots vergeben werden können und selbstverständlich am gebuchten Termin ein Ansprechpartner für den Kunden zur Verfügung stehen muss. Die dazu notwendigen Daten stehen im KSR-System zur Verfügung, der Aufwand für den Anwender ist deshalb minimal. Das ist ein deutlicher und für den Anwender vorteilhafter Unterschied zu Insellösungen im Bereich Terminbuchung.

Übrigens

Wir starten Booklyn zwar mit dem primären Ziel, die K&L-Schadenabwicklungsprozesse abzudecken, werden künftig aber auch Lösungen für die Buchung von Serviceaufträgen und den Räderwechsel anbieten